Merksprüche sind dazu gedacht, Erfahrungen und Ratschläge in leicht erinnerbarer Form festzuhalten und weiterzugeben. Bei diesen kann es sich um grundsätzliche Lebensweisheiten oder Allgemeinwissen handeln oder, wie bei den Bauernregeln, um Hinweise für eine bestimmte Branche, in diesem Fall die Landwirtschaft. Um Letzteres geht es auch bei Börsenweisheiten – auch hier gibt es Tipps und Erfahrungswerte für einen gewissen Tätigkeitsbereich, in diesem Fall nur nicht für die Agrarwirtschaft, sondern für das Finanzwesen. Die DSS Vermögensverwaltung hat über die vergangenen Monate bereits einige der gängigsten vorgestellt – so wurden auf diesem Blog beispielsweise schon die Börsenregeln „Sell in May and go away“, „Buy on bad news, sell on good news” und „Hin und her macht Taschen leer“ thematisiert. In dieser Woche steht ein weiterer Merksatz aus der Finanzwelt auf dem Programm: Diesmal geht es um den Spruch „Time in the market beats timing the market“.
WeiterlesenArchiv des Autors: Redaktion
Umfrage: Deutsche halten Aktien und Sachwerte für die Investments mit dem größten Nachhaltigkeitspotenzial
Nachhaltigkeit spielt längst nicht mehr nur bei der persönlichen Lebensweise, den Konsumentscheidungen und der Wärme- und Energiewende eine große Rolle, sondern gehört seit Jahren auch bei der Geldanlage zu den großen Themen. Was Anlegern bei nachhaltigen Investments wichtig ist und wo sie die größten Möglichkeiten sehen, mit ihrer Geldanlage etwas bewirken zu können, dieser Frage ist eine YouGov-Umfrage im Auftrag von Pangaea Life nachgegangen. Die DSS Vermögensverwaltung stellt in dieser Woche einige der interessantesten Ergebnisse vor.
WeiterlesenUnsere Serie zu Börsenweisheiten: Macht hin und her tatsächlich die Taschen leer?
Hilfreiche Hinweise für erfolgreiches Handeln sind in vielen Bereichen beliebt. In kaum einer anderen Branche gibt es jedoch ähnlich viele überlieferte Weisheiten wie in der Finanzwelt. Die DSS Vermögensverwaltung stellt einige der bekanntesten in lockerer Serie vor – so wurden auf diesem Blog in den vergangenen Monaten bereits Inhalt und Nutzen der Börsenregeln „Sell in May and go away“ und „Buy on bad news, sell on good news” erläutert. In dieser Woche soll es um einen weiteren interessanten Merkspruch gehen: „Hin und her macht Taschen leer“.
WeiterlesenPreisrallye von Gold setzt sich weiter fort – 3.000-Dollar-Marke rückt in zunehmend greifbare Nähe
Seit Monaten erlebt der Goldpreis eine Preisrallye ungeahnten Ausmaßes. Seit das Edelmetall die Widerstandsmarke von 2.150 US-Dollar durchbrochen hat, war der Aufwärtstrend kaum noch zu stoppen. Im September hat die Rekordjagd noch einmal an Dynamik gewonnen, sodass neue Allzeithochs nahezu eine tägliche Erscheinung waren. Seit einigen Wochen bewegt sich der Goldpreis nunmehr zwischen 2.600 und 2.750 US-Dollar. Die vor einigen Monaten von der DSS Vermögensverwaltung auf diesem Blog beschriebene Spekulation einiger Goldexperten auf ein Durchbrechen der 3.000-Dollar-Marke scheint damit längst nicht mehr so weit entfernt wie noch im Juni dieses Jahres.
WeiterlesenAnlagewissen: Was ist Home Bias und warum ist er schlecht für die Geldanlage?
Im Leben macht es sich oft bezahlt, auf das zu vertrauen, was bekannt und bewährt ist. Schließlich ist es anzunehmen, dass die meisten sich mit dem, was ihnen geläufig ist, besser auskennen und es besser einschätzen können. An Vertrautem festzuhalten bedeutet also in vielen Fällen ein Plus an Sicherheit. Dass diese Herangehensweise nicht überall funktioniert, zeigt ein Phänomen aus der Finanzwelt: der Home Bias. Die DSS Vermögensverwaltung erläutert den Begriff und zeigt auf, wo die Gefahren liegen.
Weiterlesen